Häufigste Fragen

Ihre häufigsten Fragen

Wir helfen Ihnen Weiter!

Vereinbaren Sie einen Termin bei uns. Wenn möglich, bringen Sie geeignete Schuhe mit herausnehmbaren Innensohlen mit. Zunächst sehen wir uns Ihre Füße genau an und besprechen mit Ihnen Ihre Beschwerden und Probleme. Im Anschluss werden Ihre Füße millimetergenau vermessen und ein Abdruck erstellt. Bei der Fertigung Ihrer Einlagen wird auch die Art der dafür vorgesehenen Schuhe berücksichtigt, da Schuheinlagen nach Verwendungszweck unterschiedlich konstruiert werden.  

Vereinbaren Sie einen Termin bei uns. In der Regel sollte dieser zwischen 9 und 12 Uhr sein, da die Beine im Laufe des Tages anschwellen. Nach einer sorgfältigen Vermessung beraten wir Sie auch hinsichtlich Kompressionsstärke und Verarbeitungsqualität. In einigen Fällen, insbesondere bei speziellen Anforderungen erhalten Sie Kompressionsstrümpfe, die individuell auf Ihre Maße und Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Wenn sie starke Schmerzen haben, kommen Sie mit Ihrem Rezept gleich zu uns in die Filiale. Wir versuchen Ihre Wartezeit so gering wie möglich zu halten. Wenn Sie einen Termin ohne Wartezeit möchten, vereinbaren Sie diesen gerne mit uns. Lassen Sie sich vor Ort individuell beraten. Gemeinsam suchen wir dann die für Sie am besten geeignete Bandage oder Orthese aus und passen sie bei Bedarf noch an, um sicherzustellen, das alles perfekt sitzt und die gewünschte Wirkung erzielt. Spezielle Produkte, die wir nicht auf Lager haben, werden für Sie bestellt.

Eine ärztliche Verordnung (rosa Rezept) ist 28 Kalendertage gültig. Unabhängig von Quartals- und Jahreswechsel. Innerhalb von 28 Kalendertagen sollte das Rezept bei uns eingegangen sein. Eine Hilfmittelverordnung für privat Versicherte ist in der Regel bis zu drei Monate lang gültig.

Online ist die Abrechnung eines Rezeptes nicht möglich. Das macht auch Sinn: Damit Sie das exakt für Sie passende Hilfsmittel bekommen können, ist die persönliche Beratung unerlässlich.

Wenn Ihre Versorgung von Ihrer Krankenkasse genehmigt werden muss, stellen wir für Sie einen Kostenvoranschlag. Die Bearbeitung bei den Genehmigungsstellen der Krankenkassen kann wenige Tage bis zu 4 Wochen dauern. Sobald uns eine schriftliche Genehmigung vorliegt, informieren wir Sie und erledigen die weiteren Arbeiten.

Das Anziehen der Kompressionsstrümpfe ist oft mit einem Kraftaufwand verbunden. Vor allem bei Strümpfen in höheren Kompressionsklassen ist das Anlegen oft schwierig. Anziehhilfen sind anerkannte Hilfsmittel und werden bei entsprechender Berücksichtigung der gesundheitlichen Situation meistens von den Krankenkassen übernommen.

Andernfalls lohnt es sich, beim An- und Ausziehen spezielle Handschuhe zu verwenden. Deren Beschichtung sorgt für eine optimale Griffigkeit. Außerdem schützen Sie Ihren Kompressionsstrumpf vor Schäden, etwa durch scharfe Fingernägel.

Richter - das sind wir