Der aktuelle Trend bei Laufschuhen sind sogennante Fußtrainer, bei denen man bewusst auf die Dämpfung verzichtet. "Back to the roots" lautet das Motto.
Neueste Erkenntnisse bei der Laufschuh-Entwicklung greifen auf altbewährtes zurück. Bis in die Achtziger Jahre hatten Laufschuhe und Joggingschuhe nur eine geringe Dämpfung und Stabilisierung. Dadurch musste die Beinmuskulatur mehr arbeiten, um die Standfestigkeit zu gewährleisten. Außerdem wurden mehrere Muskelgruppen gleichzeitig beansprucht. Vorallem die Tiefenmuskulatur kam stärker zum Einsatz. Eine trainierte Tiefenmuskulatur stabilisiert den Stand und kann so Verletzungen vorbeugen.Mitte der Achtziger Jahre begannen die Laufschuh -und Joggingschuh Hersteller ihre Laufschuhe immer mehr zu technologisieren. Neue Materialien ermöglichten den Herstellern verschiedenste Dämpfungseigenschaften zu entwickeln und in die Laufschuhe und Joggingschuhe einzusetzen.Die Hersteller analysierten die verschiedenen Fußformen und entwickelten die entsprechenden Dämpfungen. Da sich Know How gut verkaufen lässt, wurden 20 Jahre lang fast auschließlich nur gedämpfte Laufschuhe und Joggingschuhe produziert und vermarktet.
Mittlerweile bezweifelt man aber, dass dieser Weg der richtige ist. Seit einigen Jahren vertreten immer mehr Experten die Meinung, dass der Trainingseffekt mit zu stark gedämpften Laufschuhen und Jogginngschuhen viel geringer ist, als mit ungedämpften Schuhen. So entstand der Trend zum Barfußlaufen. Diese Idee wird von den Fußtrainern aufgegriffen, die lediglich so konstruiert sind, um die natürliche Abrollbewegung zu fördern und den Fuß vor Witterung sowie Bodenbeschaffenheit zu schützen. Auf Stabilisierung wird verzichtet, um die Beinmuskulatur mehr zu beanspruchen.
So langsam setzt sich der Fußtrainer immer mehr durch. Bis zu diesem Trend gingen die Hersteller von Laufschuhen und Joggingschuhen davon aus, dass sie die individuellen Schwächen der Läufer, sowie die Einsatzbereiche bei der Herstellung von Laufschuhen und Joggingschuhen berücksichtigen müssten. Dies gilt nur noch teilweise. Natürlich gibt es auch die Fußtrainer für unterschiedliche Einsatzgebiete und Witterungsverhältnisse.
Gerade als Laufeinsteiger sollten Sie einige wesentliche Elemente beim Laufen und Joggen berücksichtigen. Aber auch fortgeschrittene Läufer können durch kleine Laufstilveränderungen Ihre Rundenzeiten verkürzen.
Wir geben Ihnen Tipps wie Sie Ihre Lauftechnik verbessern, den passenden Trainingsplan für sich erstellen und was Sie grundsätzlich beim Laufen und Joggen berücksichtigen sollten.
"Vogel fliegt, Fisch schwimmt, Mensch läuft" lautet ein Zitat des ehemaligen Spitzenläufers Emil Zátopek.
Gerade zum Beginn der Laufsaison steht für viele Läufer die Suche nach einem neuen Paar Laufschuhe bzw. Joggingschuhe an. Doch den perfekten Laufschuh zu finden, ist gar nicht so einfach und die Vielzahl an Laufschuhen und Joggingschuhe unter den Joggingschuhherstellern ist gerade für Einsteiger oft verwirrend. Hinzu kommen neue Trends wie Barfußlaufen, die einen Laufschuh-Laien vor noch mehr Fragen stellen.
Dabei ist es garnicht so kompliziert den richtigen Laufschuh bzw. Joggingschuh herauszufiltern. Unser ausgebildetes und geschultes Schuhpersonal steht Ihnen dabei mit Rat und Erleuterung zur Seite. Beim Laufschuhkauf gibt es einige wenige Dinge zu beachten und wer es wissenschaftlich angehen will, um wirklich auf Nummer Sicher zu gehen, der ist mit einer hochqualifizierten medizinischen Fußanalyse und Bewegungsanalyse bzw. Laufanalyse bei uns genau richtig.
Während die Bewegungstest in den meisten Kaufhäusern lediglich einen marketingtechnischen Zweck erfüllen, entspricht unser Analyseequipment den höchsten medizinischen und sportlichen Standards. Und was für Berufssportler gut ist, kann für ambitionierte Läufer ja nicht schlecht sein.
Wer sich theoretisch in den Laufsport einarbeiten will und sich erstes Informationsmaterial zum Thema "Laufen und Joggen" einholt, wird von der Fülle an Fachvokabular, aus Fachbüchern und Zeitschriften, förmlich erschlagen.
Wir helfen Ihnen den Einstieg in die Thematik "Laufschuh, bzw. Joggingschuh" zu finden. Wir bringen Ihnen Laufschuh-Begrifflichkeiten näher und gleichzeit finden wir den für Sie perfekten Laufschuh.