Gesundheitstipps & Übungen
Für Ihr körperliches Wohlbefinden
Auf den folgenden Unterseiten haben unsere Lauftrainer Gesundheitstipps und Übungen zusammengestellt, die präventiv oder ergänzend zur Therapie eingesetzt werden können. Sie sollen keineswegs den Arztbesuch im Krankheitsfall ersetzen.
-
Fußtraining
-
Venen-Fitness
-
Knietraining
-
Rückenschule
-
Armtraining
Wichtig:
Bei ernsthaften gesundheitlichen Beschwerden sollte der erste Weg immer zum Arzt führen. Nur er kann die richtige Diagnose stellen und über die passende Therapie – z. B. mit einer Bandage oder einem Kompressionsstrumpf – entscheiden.
Fußtraining
10 Tipps für gesunde Füße – bleiben Sie fit!
Wer
kennt das nicht… Schmerzende Füße – egal ob nach einem langem
Arbeitstag oder dem Sport! Unsere Füße sind eigentlich für das
Barfußlaufen auf natürlichem Untergrund gemacht. Stattdessen quetschen
wir Sie tagtäglich in Schuhwerk, das eher modischen Trends und nicht den
Bedürfnissen unserer Füße entspricht. 15 Minuten am Tag können schon
ausreichen, um Ihre Füße zu trainieren und sie von den Strapazen des
Tages zu entspannen. Sie tun sich und Ihren Füßen etwas Gutes. Sie
werden es Ihnen danken!
Wir haben im Folgenden eine Auswahl an Übungen für Sie zusammengestellt:
ÜBUNGEN

|
|
Der „C-Bogen“
- Umfassen Sie im Sitzen mit beiden Händen Ihren Fuß.
- Nehmen Sie, wie dargestellt, die Grundgelenke der großen und kleinen Zehe in je eine Hand.
- Rollen Sie nun beide Zehen gegeneinander ein. Es entsteht ein gleichmäßiger C-förmiger Bogen.
Wiederholen Sie diese Übung 10 bis 20mal oder öfter. Tipp: Achten Sie bei der Übung auf sanfte Bewegungen! Dies ist eine leichte Übung!
Zeitaufwand: ca. 3-5 Minuten
|
C-Bogen Übung bei Orthopädie - Schuhe - Bewegung in der Metropolregion Nürnberg, Fürth und Erlangen.

|
|
„Zeitung Zerreißen“
- Setzen Sie sich auf einen Stuhl und stellen Sie beide Füßen auf eine Zeitung.
- Greifen Sie nun mit den Zehen nach der Zeitung und zerreißen Sie diese langsam Blatt für Blatt.
- Versuchen Sie die Zeitung in viele Papierschnipsel zu zerreißen.
Üben Sie mindestens eine Minute lang.
Tipp: Dies ist eine mittelschwere Übung!
Zeitaufwand: ca. 1 Minute
|
Zeitung Zerreißen Übung bei Orthopädie - Schuhe - Bewegung in der Metropolregion Nürnberg, Fürth und Erlangen.

|
|
Die „Fußspirale“
- Setzen Sie sich bequem auf den Boden, so dass Ihr rechter Fuß und Unterschenkel einen rechten Winkel bilden.
- Umfassen Sie nun mit Ihrer rechten Hand den Vorfuß und mit Ihrer linken die Ferse des rechten Fußes.
- „Wringen“
Sie jetzt Ihren rechten Fuß sanft wie ein „nasses Handtuch“ aus. Dabei
wird die Ferse nach innen und der Vorfuß nach außen gedreht.
Wiederholen Sie diese Übung 10 bis 20mal oder öfter.
Tipp:
Achten Sie bei der Übung auf sanfte Bewegungen und führen Sie die
Bewegung nicht über eventuelle Widerstände hinaus durch. Dies ist eine
mittelschwere Übung!
Zeitaufwand: ca. 5 Minuten |
Die Fußspirale Übung bei Orthopädie - Schuhe - Bewegung in der Metropolregion Nürnberg, Fürth und Erlangen.

|
|
„Handtuch Anheben“
- Setzen Sie sich auf einen Stuhl und stellen Sie einen Fuß auf ein Handtuch.
- Greifen Sie nun mit den Zehen nach dem Handtuch und versuchen Sie es hochzuheben.
Üben Sie mindestens 30 Sekunden lang.
Tipp: Sie können diese Übung auch im Stehen durchführen. Das erhöht den Schwierigkeitsgrad. Dies ist eine mittelschwere Übung!
Zeitaufwand: ca. 30 Sekunden
|
Handtuch Anheben Übung bei Orthopädie - Schuhe - Bewegung in der Metropolregion Nürnberg, Fürth und Erlangen.
 |
|
„Seil Verknoten“
- Legen Sie sich ein ca. 1 m langes Seil mittlerer Dicke auf den Boden und setzen Sie sich davor auf einen Stuhl.
- Greifen Sie mit beiden Füßen die Enden des Seils.
- Versuchen Sie nun, das Seil zu verknoten.
Wiederholen Sie die Übung 5mal.
Tipp: Dies ist eine schwere Übung!
Zeitaufwand: ca. 2 Minuten
|
Seil Verknoten Übung bei Orthopädie - Schuhe - Bewegung in der Metropolregion Nürnberg, Fürth und Erlangen.

|
|
„Ballmassage“
- Rollen Sie einen Tennisball mit festerem Druck auf Ihrer Fußsohle hin und her.
Sie können dabei vom Vorfußbereich, bis hin zum Fersenbereich Ihre gesamte Fußsohle „bearbeiten“.
Üben Sie so lange, wie Sie möchten oder es als angenehm empfinden.
Tipp: Sie können diese Übung auch im Sitzen durchführen. Mit einem Massageball können Sie Ihre Füße noch mehr stimulieren.
Zeitaufwand: ca. 3 Minuten
|
Ballmassage Übung bei Orthopädie - Schuhe - Bewegung in der Metropolregion Nürnberg, Fürth und Erlangen.
 |
|
„Schreiben“
- Legen Sie sich ein Blatt Papier auf den Boden.
- Setzen Sie sich davor auf einen Stuhl und stellen Sie einen Fuß auf das Papier.
- Klemmen Sie sich nun einen Stift zwischen die große und die zweite Zehe. Schreiben Sie nun ein Wort, z. B. Bauerfeind.
Üben Sie mindestens 3-5 Minuten.
Tipp: Dies ist eine mittelschwere Übung!
Zeitaufwand: ca. 3-5 Minuten
|
Schreiben Übung bei Orthopädie - Schuhe - Bewegung in der Metropolregion Nürnberg, Fürth und Erlangen.
 |
|
„Zehenstand“
- Stellen Sie beide Füße parallel.
- Gehen
Sie nun kurzzeitig in den Zehenstand und kreisen Sie mit der Ferse
10mal rechts und 10mal links herum, ohne die Fersen dabei aufzusetzen.
Tipp:
Führen Sie diese Übung regelmäßig und mehrmals am Tag durch, am besten
beim Zähneputzen! Dies ist eine mittelschwere Übung!
Zeitaufwand: ca. 3-5 Minuten |
Zehenstand Übung bei Orthopädie - Schuhe - Bewegung in der Metropolregion Nürnberg, Fürth und Erlangen.

|
|
„Ball-Rollen“
- Setzen Sie sich auf einen Stuhl und heben Sie Ihre Füße an.
- Nehmen Sie einen mittelgroßen Ball zwischen Ihre Füße.
- Klemmen Sie ihn kräftig mit den Fußballen ein.
- Rollen Sie nun den Ball von den Fußballen bis hinten zur Ferse, ohne dass er herunterfällt.
- Schütteln Sie danach die Beine kräftig aus.
Wiederholen Sie die Übung 5mal.
Tipp: Dies ist eine schwere Übung!
Zeitaufwand: ca. 3-5 Minuten
|
Ball Rollen Übung bei Orthopädie - Schuhe - Bewegung in der Metropolregion Nürnberg, Fürth und Erlangen.
 |
|
„Blatt Zerknüllen und wieder Glätten“
- Setzen Sie sich auf einen Stuhl, vor dem ein Blatt Papier liegt.
- Stellen Sie Ihre Füße auf das Blatt.
- Zerknüllen Sie nun das Papier mit beiden Füßen so weit wie möglich.
- Entfalten und glätten Sie danach das Blatt wieder mit Ihren Füßen.
Wiederholen Sie die Übung 2mal.
Tipp: Dies ist eine schwere Übung!
Zeitaufwand: ca. 1-2 Minuten |
Knietraining
Bewegung für das Knie
Laufen,
gehen, springen, Treppen steigen – über unsere Knie denken wir selten
nach, solange sie gesund und schmerzfrei funktionieren. Regelmäßiges
Training der Muskelgruppen, die für die Funktion des Kniegelenks
verantwortlich sind, hilft, Verletzungen vorzubeugen und Ihre
Kniegelenke länger fit zu halten.
Knietraining für gesunde Beine
Im
Folgenden haben wir einige Übungen zur Dehnung und Kräftigung für Sie
zusammengestellt. Bitte klären Sie mit Ihrem Arzt, ob diese Übungen für
Sie geeignet sind.
ÜBUNGEN
 |
|
Übung 1
Übung zur Gelenkentlastung
- Begeben Sie sich in die Rückenlage.
- Fahren Sie mit dem zu trainierenden Bein in der Luft Rad; das andere Bein ist angestellt.
- Bewegen Sie Ihr Bein immer bis zur vollständigen Streckung und Beugung.
Führen Sie die Übung fünf Mal vorwärts und fünf Mal rückwärts durch. |
Knietraining für gesunde Beine bei Orthopädie - Schuhe - Bewegung in der Metropolregion Nürnberg, Fürth und Erlangen.
 |
|
Übung 2
Dehnungsübungen der Beinbeugemuskulatur
- Begeben Sie sich in die Rückenlage.
- Ein Bein liegt gestreckt auf dem Boden.
- Das zu trainierende Bein ist zu 90° in der Hüfte gebeugt.
- Halten Sie den Oberschenkel mit dem Handtuch und ziehen Sie den Fuß hoch; die Ferse schiebt Richtung Decke.
Sie spüren ein Ziehen in der Kniekehle. |
Knietraining für gesunde Beine bei Orthopädie - Schuhe - Bewegung in der Metropolregion Nürnberg, Fürth und Erlangen.
 |
|
Übung 3
Dehnungsübungen der Beinbeugemuskulatur
- Begeben Sie sich in den Langsitz.
- Ziehen Sie die Füße hoch und drücken Sie die Kniekehle fest nach unten.
- Versuchen Sie, mit den Händen an die Fußspitze zu kommen.
- Halten Sie die Position zehn Sekunden lang und wiederholen Sie die Übung zehn Mal.
Sie verspüren einen Zug an der hinteren Beinmuskulatur. |
Knietraining für gesunde Beine bei Orthopädie - Schuhe - Bewegung in der Metropolregion Nürnberg, Fürth und Erlangen.
 |
|
Übung 4
Übung zur Muskelkräftigung
- Diese Übung wird im Sitzen ausgeführt.
- Klemmen Sie ein Handtuch zwischen die Knie.
- Drücken
Sie nun die Unterschenkel und Knie fest zusammen und halten Sie die
Spannung ca. fünf Sekunden, bevor Sie für zehn Sekunden entspannt sitzen
bleiben.
Führen Sie die Übung fünf Mal durch. |
Knietraining für gesunde Beine bei Orthopädie - Schuhe - Bewegung in der Metropolregion Nürnberg, Fürth und Erlangen.
 |
|
Übung 5
Übung zur Muskelkräftigung
- Diese Übung wird im Sitzen ausgeführt.
- Klemmen Sie ein dickes Buch zwischen die Füße.
- Heben Sie das Buch an, indem Sie die Knie strecken.
- Halten Sie diese Position fünf Sekunden, ehe Sie die Füße wieder absenken.
Führen Sie die Übung fünf Mal durch. |
Knietraining für gesunde Beine bei Orthopädie - Schuhe - Bewegung in der Metropolregion Nürnberg, Fürth und Erlangen.
 |
|
Übung 6
Übung zur Muskelkräftigung
- Diese Übung wird im Sitzen ausgeführt.
- Ziehen Sie den Fuß hoch und strecken Sie das Knie.
- Heben Sie den Oberschenkel etwas ab.
- Ziehen Sie im Wechsel den Fußinnen- bzw. Fußaußenrand nach oben.
Wiederholen Sie die Übung je Seite fünf Mal und führen Sie die gesamte Übung fünf Mal durch. |
Knietraining für gesunde Beine bei Orthopädie - Schuhe - Bewegung in der Metropolregion Nürnberg, Fürth und Erlangen.
Rückenschule
So bleibt Ihr Rücken in Form
Jeder,
der schon einmal Rückenbeschwerden hatte, weiß, wie schwierig es ist,
selbst einfache Bewegungen und Tätigkeiten auszuführen. Deshalb ist es
wichtig, sich schon frühzeitig für seinen Rücken stark zu machen.
Die regelmäßige Durchführung von Übungen zur Stärkung der Rückenmuskulatur helfen Ihnen, Ihren Rücken gesund zu erhalten.
Die
folgenden Übungen sollten zu einem festen Bestandteil Ihres Alltags
werden und Ihnen dabei helfen, Ihren Rücken fit zu machen und fit zu
erhalten. Dieses „Training im Vorübergehen“ können Sie überall und ohne
Geräte ausführen.
Rückenschule für einen gesunden Rücken
Übungen
 |
|
Übung 1
Der Start in den Tag: Rückenrodeo (Rückenrodeo regt die Durchblutung im Bereich der Lendenwirbelsäule an).
- Im Liegen die Gesäßmuskulatur und Rückenmuskulatur anspannen und entspannen – das Becken hebt und senkt sich leicht.
7 x wiederholen. |
Rückenschule bei Orthopädie - Schuhe - Bewegung in der Metropolregion Nürnberg, Fürth und Erlangen.
 |
|
Übung 2
Katzenbuckel im Bett (entspannt die Rückenmuskulatur). Die Position jeweils sieben Sekunden halten.
- Im Liegen einen Katzenbuckel machen.
- Die Beine zum Oberkörper hin anwinkeln.
- Die Hände umschließen die Knie und pressen sie sanft zum Oberkörper.
- Der Kopf hebt sich leicht.
Die Übung dann auch abwechselnd mit je nur einem angewinkelten Bein wiederholen. |
Rückenschule bei Orthopädie - Schuhe - Bewegung in der Metropolregion Nürnberg, Fürth und Erlangen.
 |
|
Übung 3
Äpfel pflücken (streckt die Wirbelsäule).
Im
Stand beide Arme nach oben strecken – Beine leicht gespreizt und nicht
durchgedrückt. Abwechselnd je einen Arm nach oben strecken und nach
einem imaginären Apfel greifen. Dabei jeweils die entsprechende Seite
des Oberkörpers strecken. Wichtig: den Kopf gerade halten und nicht auf
die Zehenspitzen stellen! Gönnen Sie Ihrem Rücken mindestens zwei oder
drei Mal am Tag diese Bewegung – ideal wäre alle zwei Stunden. |
Rückenschule bei Orthopädie - Schuhe - Bewegung in der Metropolregion Nürnberg, Fürth und Erlangen.
 |
|
Übung 4
Giraffenhals im Stehen (gegen Nackenverspannungen und bei Migräne).
- Stehend (mit leicht gebeugten Knien) einen langen Hals machen.
- In der linken Hand als Gewicht z. B. eine Tasche halten.
- Die rechte Hand greift über den Kopf und zieht ihn mit sanftem Druck zur rechten Seite.
Jede Seite sieben Sekunden halten. Bei Problemen im Nackenbereich sollte diese Übung erst mit dem Arzt besprochen werden. |
Rückenschule bei Orthopädie - Schuhe - Bewegung in der Metropolregion Nürnberg, Fürth und Erlangen.
 |
|
Übung 5
Rückenlage (zur Muskelkräftigung vom Schultergürtel bis hin zur Wade mit Schwerpunkt schräge Bauchmuskeln).
- In Rückenlage den rechten Arm und das linke Bein auf den Boden drücken.
- Rechtes Bein anwinkeln.
- Kopf und Schulter leicht anheben und mit der linken Hand gegen das Knie drücken - Ganzkörperspannung aufbauen.
Anschließend Seitenwechsel. |
Rückenschule bei Orthopädie - Schuhe - Bewegung in der Metropolregion Nürnberg, Fürth und Erlangen.
 |
|
Übung 6
Vierfüßlerstand(zur Kräftigung der Gesäß- und Rückenmuskulatur und Schulung des Gleichgewichtes).
- Auf Hände (Ellbogen leicht gebeugt) und Knie stützen – Rücken dabei gerade halten
- Anspannen der Bauchmuskulatur und Gesäßmuskulatur.
- Wechselseitig jeweils ein Bein nach hinten wegstrecken, die Zehen heranziehen und dabei den Kopf nach vorne herausschieben
(Bein nicht höher als bis zur Waagerechten).
- Steigerung! Linkes Bein nach hinten strecken – dabei den rechten Arm nach vorne nehmen und umgekehrt.
Wenn die Bewegung korrekt ausgeführt wird, bilden Bein, Rücken und Arm eine gerade Linie. |
Rückenschule bei Orthopädie - Schuhe - Bewegung in der Metropolregion Nürnberg, Fürth und Erlangen.
Quelle: Bauerfeind AG
Armtraining
Solange
unsere Arme schmerzfrei funktionieren, denken wir kaum über sie nach.
Doch Beschwerden sind keine Seltenheit. Beruf, Freizeit und Sport
erfordern unterschiedliche Bewegungen und können Auslöser für Schmerzen
im Handgelenk und Ellenbogen sein.
Die regelmäßige Durchführung
von Übungen zur Kräftigung der Armmuskulatur hilft Ihnen, Ihre Arme
gesund zu erhalten und Beschwerden entgegen zu wirken bzw. vorzubeugen.
Bitte klären Sie mit Ihrem Arzt, ob diese Übungen für Sie geeignet sind.
Armtraining für gesunde Arme
ÜBUNGEN
 |
|
Übung 1
Übung gegen Sehnenscheidenentzündungen Mit
den speziellen Dehnübungen 1 und 2 können Sie selbst dazu beitragen,
Ihre Probleme mit einer Sehnenscheidenentzündung dauerhaft in den Griff
zu bekommen.
- Stützen Sie sich mit gestrecktem Arm und abgewinkelter Hand auf einem Tisch ab.
- Drehen Sie die Hand in Richtung des kleinen Fingers, bis alle Finger zum Körper zeigen.
- Lösen Sie den Handballen vom Tisch, während die Finger auf der Platte verweilen.
- Beugen Sie den Ellenbogen, bis sich ein leichtes Spannungsgefühl aufbaut.
Halten Sie die Spannung 15 Sekunden.
Die Übung regelmäßig wiederholen. |
Armtraining bei Orthopädie - Schuhe - Bewegung in der Metropolregion Nürnberg, Fürth und Erlangen.
 |
|
Übung 2
Dehnungsübungen der Fingerbeugemuskulatur Diese
Übungen können die Schwellung chronisch überlasteter Sehnen vermindern
und damit auch eine Druckentlastung des Nervs bewirken (zusätzlich
unterstützt auch Übung 1 die Heilung).
- Stützen Sie sich mit gestrecktem Arm und abgewinkelter Hand auf einem Tisch ab.
- Drehen Sie die flach aufgelegte Hand in Richtung des kleinen Fingers, bis alle Finger zum Körper zeigen.
- Drücken
Sie die Handfläche fest auf die Tischplatte und erhöhen Sie die Dehnung
vorsichtig, bis ein Spannungsgefühl am inneren Unterarm aufkommt.
Bei Schmerzen im Handgelenk den Druck sofort zurücknehmen.
Die Spannung 15 Sekunden halten.
Die Übung regelmäßig wiederholen. |
Armtraining bei Orthopädie - Schuhe - Bewegung in der Metropolregion Nürnberg, Fürth und Erlangen.
 |
|
Übung 3
Dehnungsübungen gegen "Tennisarm" Mit dieser speziellen Dehnübung können Sie dazu beitragen, Probleme mit einem Tennisarm dauerhaft in den Griff zu bekommen.
- Winkeln Sie die Hand bei gestrecktem Arm nach unten ab.
- Drehen Sie die Hand in Richtung des kleinen Fingers, so weit es geht.
- Die Fingernägel zeigen bei dieser Übung vom Körper weg nach außen.
- Mit
der anderen Hand unter leichtem Druck die abgewinkelte Hand in Richtung
Körper drücken, bis ein Spannungsgefühl in der Unterarmmuskulatur
entsteht.
Die Dehnung vorsichtig erhöhen und 15 Sekunden halten.
Die Übung regelmäßig wiederholen. |
Armtraining bei Orthopädie - Schuhe - Bewegung in der Metropolregion Nürnberg, Fürth und Erlangen.
 |
|
Übung 4
Kräftigungsübung für die Fingerbeuger
- Legen
Sie den Therapie-Knet (*) auf die Handinnenfläche und pressen Sie die
Finger in den Knet, bis die Fingerspitzen die Handinnenflächen erreichen
und eine voll geballte Faust entsteht.
- Lockern Sie die Finger und rollen Sie den Knet in Ihren Händen, um seine ursprüngliche Form wieder zu erhalten.
Wiederholen Sie diese Übung mehrmals. |
Armtraining bei Orthopädie - Schuhe - Bewegung in der Metropolregion Nürnberg, Fürth und Erlangen.
 |
|
Übung 5
Kräftigungsübung für die Handstrecker
- Legen
Sie den Vorderarm auf einen Tisch oder auf eine Stuhllehne, wobei die
Hand mit der Handfläche über die Tischkante oder Stuhllehne nach unten
hängen sollte.
- Greifen Sie den Therapie-Knet (*) mit den Fingerspitzen der selben Hand.
- Während
die andere Hand den Knet in einer festen Position hält, versuchen Sie
das Handgelenk nach oben zu strecken (an den Körper heranzuziehen),
wobei Ihr Arm auf dem Tisch liegen bleiben soll.
Wiederholen Sie diese Übung zehn Mal. |
Armtraining bei Orthopädie - Schuhe - Bewegung in der Metropolregion Nürnberg, Fürth und Erlangen.
 |
|
Übung 6
Kräftigungsübung für die Handbeuger
- Legen
Sie den Vorderarm auf einen Tisch oder eine Stuhllehne, wobei die Hand
mit der Handfläche nach oben über die Tischkante oder Stuhllehne nach
unten hängen sollte ("Hand aufhalten").
- Greifen Sie den Therapie-Knet (*) mit den Fingerspitzen dieser Hand.
- Versuchen Sie nun das Handgelenk zu beugen, während die andere Hand den Knet in einer festen Position hält.
Wiederholen Sie diese Übung zehn Mal. |
Armtraining bei Orthopädie - Schuhe - Bewegung in der Metropolregion Nürnberg, Fürth und Erlangen.
(*) Weiche Gummimasse, die sich der Körpertemperatur anpasst und bei den Übungen einen Widerstand bietet
Quelle: Bauerfeind AG
Venen-Fitness
Helfen Sie Ihren Beinen auf die Sprünge
Wer seinen Beinen neben einer entsprechenden Kompressionstherapie etwas Gutes tun möchte, sollte regelmäßig mit ein paar Übungen seine Venen in Schwung halten.
Venen-Fitness für gesunde Füße.
Im Folgenden haben wir einige Beispiele zum Training für Sie zusammengestellt.
ÜBUNGEN
 |
|
Übung 1
- Marschieren Sie zur Erwärmung auf der Stelle.
- Ziehen Sie Ihre Knie kraftvoll nach oben und lassen Sie Ihre Arme dabei locker mitschwingen.
|
Venen Fitness und Venentraining bei Orthopädie - Schuhe - Bewegung in der Metropolregion Nürnberg, Fürth und Erlangen.
 |
|
Übung 2
- Heben Sie ein Bein vom Boden ab.
- Zeichnen Sie in der Luft eine „8“.
Wiederholen Sie diese Übung 5-10x pro Bein. |
|
Venen Fitness und Venentraining bei Orthopädie - Schuhe - Bewegung in der Metropolregion Nürnberg, Fürth und Erlangen.
 |
|
Übung 3
- Stellen Sie sich im Zehenstand auf ein dickes Buch (z.B. Telefonbuch)
- Strecken Sie sich nach oben.
- Berühren Sie mit den Fersen 15x den Boden.
|
Venen Fitness und Venentraining bei Orthopädie - Schuhe - Bewegung in der Metropolregion Nürnberg, Fürth und Erlangen.
 |
|
Übung 4
- Halten Sie in flacher Rückenlage die Arme seitlich gestreckt am Körper.
- Kreisen Sie mit den Beinen ca. 30 Sek. in der Luft, als ob Sie Radfahren.
|
Orthopädie-Schuhe-Bewegung Venentraining bei Richter in der Metropolregion Nürnberg, Fürth, Erlangen
 |
|
Übung 5
- Rollen Sie einen Ball etwa eine halbe Minute lang kreisförmig mit den Fußsohlen auf dem Boden.
|
Venen Fitness und Venentraining bei Orthopädie - Schuhe - Bewegung in der Metropolregion Nürnberg, Fürth und Erlangen.
 |
|
Übung 6
- Legen Sie eine Küchenrolle oder eine Flasche vor Ihre Füße auf den Boden.
- Bewegen Sie die Füße auf der Rolle bis zu den Zehen 15x bogenförmig vor und bis zur Ferse zurück.
|
Venen Fitness und Venentraining bei Orthopädie - Schuhe - Bewegung in der Metropolregion Nürnberg, Fürth und Erlangen.
 |
|
Übung 7
- Heben Sie in Rückenlage Ihr Bein an.
- Beugen und strecken Sie es 15x gegen den Bänderzug eines Gymnastikbandes.
|
Venen Fitness und Venentraining bei Orthopädie - Schuhe - Bewegung in der Metropolregion Nürnberg, Fürth und Erlangen.
 |
|
Übung 8
- Legen Sie sich flach hin.
- Lagern Sie die Beine auf einem Kissen oder einer Rolle.
- Ziehen Sie beide Fußspitzen 15x abwechselnd zum Körper.
|
Orthopädie-Schuhe-Bewegung Venentraining bei Richter in der Metropolregion Nürnberg, Fürth, Erlangen
 |
|
Übung 9
- Gehen Sie mit geschlossenen Beinen 15x in den Zehenstand und senken Sie langsam wieder ab.
|
Venen Fitness und Venentraining bei Orthopädie - Schuhe - Bewegung in der Metropolregion Nürnberg, Fürth und Erlangen.
 |
|
Übung 10
- Stellen Sie die Füße auf den Fersen auf.
- Heben Sie abwechselnd je 15x die rechte und die linke Fußspitze.
|
Venen Fitness und Venentraining bei Orthopädie - Schuhe - Bewegung in der Metropolregion Nürnberg, Fürth und Erlangen.
Quelle: Bauerfeind AG