Telefon: 0911-891 08 03   

Brooks

Zahlen, Daten, Fakten zu Brooks

laufschuhe-joggingschuhe

Run Happy! Mit Laufschuhen von Brooks

In Sportgeschäften stehen Brooks-Schuhe neben den Giganten der Branche, wie Nike, Adidas oder Puma. In der Meinung ambitionierter Läufer, steht Brooks ganz oben. Denn das innovative Unternehmen setzt all sein Wissen und seine Ressourcen ein, um hochentwickelte Laufschuhe und Laufschuhausrüstung zu liefern. Und macht durch diese Spezialisierung den „Big Playern“ harte Konkurrenz.

Brooks möchte als Markenziel jeden Menschen zum Laufen inspirieren und durch ständige Innovationen die Freude am Laufen aufrechterhalten oder gar zu steigern.


Brooks erreicht dieses Ziel, weil es versteht was der Jogger bzw. Läufer von heute benötigt. Dabei fokussiert sich Brooks mit seinen Laufschuhen und Joggingschuhen nicht ausschließlich auf die erfahrenen und geübten Jogger und Läufer, sondern bietet und etnwickelt von Läuferanfängern bis hin zum Profi für jedes Level das perfekte Laufequipment.


Es ist daher nicht ungewöhnlich, dass Brooks ein Vorreiter bei Neuerrungen und Innovationen ist. Z. B. brachte Brooks mit Brooks DNA im Jahr 2010 als erster Laufschuhhersteller eine adaptive Dämpfungstechnologie auf den Laufschuhmarkt. Seitdem erhält jeder Läufer und Jogger, ganz egal wie leicht, groß, schwer oder schnell er ist, die individuelle Dämpfung, die er auf Grund seiner Anatomie benötigt. Die im Herbst vorgestellte PureProject-Kollektion erweiterte die Brooks Core-Linie. Dabei stellte diese Laufschuhentwicklung die herkömmliche Einteilung und Segmentierung des Laufschuhmarktes auf den Kopf.Die Basis der Brooks PureProject-Kollektion ist höchste biomechanische Performance. Darüber hinaus führt das geringe Gewicht dieser Laufschuhe und ihr intuitives Design zu einem natürlicheren Aufsetzen der Ferse. Läufer erfahren so eine noch bessere Verbundenheit mit ihrem Lauf.

Der Laufspezialist verfolgt dabei aber nicht den Ansatz „weniger ist mehr“ sondern „mehr mit weniger“.


Brooks wurde bereits 1914 in Philadelphia gegründet, verlagerte seinen Firmensitz später nach Seatlle. Das Unternehmen Brooks USA produzierte anfangs Lederschuhe. Später kamen Fußballschuhe und Basketballschuhe hinzu.


Mit dem Joggingtrend der sechziger und siebziger Jahre startete Brooks mit der Produktion und dem Vertrieb von Laufschuhen. Damals bediente Brooks noch verschiedene Marktsegmente, konnte strategisch aber nicht mit den großen Sportartikelherstellern der Branche konkurrieren. Dafür schaffte Brooks mit der Fokussierung auf „High Performance Running“ zum Beginn des 21. Jahrhunderts, den endgültigen Durchbruch. Seitdem realisiert das Unternehmen jährlich Umsatz- und Ertragszuwächse und beliefert weltweit 80 Länder.


„Was immer Brooks macht, es dient dem Laufschuh und soll dem Läufer den besten Lauf seines Lebens ermöglichen”, bringt Heiner Ibing, (54), Geschäftsführer der Brooks Sports GmbH Münster, die Unternehmensmaxime auf den Punkt. Mittlerweile beliefert die Brooks Sports GmbH 20 Länder der EMEA–Region (Europe, Middle East, Africa). Deutschland, Österreich, Belgien, Luxemburg, Schweiz, Tschechien, Dänemark, Spanien, Finnland, Frankreich, Ungarn, Italien, Niederlande, Norwegen, Polen, Russland, Schweden, Slowenien, Dubai und Großbritannien gehören zum Vertriebsgebiet des 100%-igen Tochterunternehmens der Brooks Sports, Inc., USA.

„Rund 800.000 Paar Laufschuhe und Joggingschuhe verlassen jährlich das Brooks Logistikzentrum in Münster“, beziffert Heiner Ibing das  Absatzvolumen, das er mit einem 30-köpfigen Team verwaltet.


Dem Marktgiganten und Marktführer Asics auf den Fersen, haben es Brooks Laufschuhe und Joggingschuhe  im Bereich „Performance Running“ in Deutschland im Sportfachhandel und Schuhfachgeschäft bis auf Platz zwei geschafft. Heiner Ibing prognostiziert jährlich zweistellige Umsatzsteigerungen.


Brooks überzeugt aber nicht nur mit Innovationen bei den Laufeigenschaften der Laufschuhe und Joggingschuhe. Auch bei der Produktion der Laufschuhe entwickelt Brooks nachhaltige Innovationen. Als besonders umweltbewusstes Unternehmen hat Brooks zum wiederholten Male eine bahnbrechende Innovation auf den Markt gebracht. BioMoGo™ heißt das weltweit erste biologisch abbaubare Zwischensohlenmaterial. Im Spätsommer 2008 ist mit den Laufschuhen BROOKS TRANCE™8 das erste Modell mit BioMoGo in die Schuhgeschäfte gekommen. Mittlerweile werden alle Laufschuh und Joggingschuh Modelle mit der abbaubaren Zwischensohle hergestellt. „BioMoGo hat die Sportbranche revolutioniert und sollte jeden umweltbewussten Läufer nachdenklich stimmten und zum umdenken bringen, denn herkömmliche EVA-Zwischensohlen brauchen 1.000 Jahre, um sich biologisch zu zersetzen. Mit BioMoGo ist es Brooks gelungen die Zersetzungsrate um das 50fache zu erhöhen, sie ist in gut 20 Jahren abgebaut. Mit dieser Entwicklung kann Brooks die bisher materialintensive Schuhproduktion von Laufschuhen und Joggingschuhen wesentlich umweltfreundlicher gestalten.Dabei garantiert die Technologie weiterhin optimierte Dämpfung, Stabilität, Haltbarkeit, und Energierückführung bei den Laufschuhen und Joggingschuhen. Erst unter drei bestimmten Vorraussetzungen wird der Zersetzungsprozess in Gang gesetzt. Die Medien sind von dieser umweltbewussten Innovation bei Laufschuhen und Joggingschuhen begeistert.Seit Einführung hat der Premium Laufschuhhersteller schon drei Auszeichnungen für BioMoGo™ erhalten:    BROOKS ist mit dem begehrten RUNNER`S World „International Green Award“,    dem „Footwear News Green Award“ und    dem „Trail Runner Sprout Award“ ausgezeichnet worden.Alle drei Auszeichnungen ehren das Engagement von BROOKS, nachhaltig etwas für die Umwelt zu tun.Die BioMoGo Zwischensohle ist bei Laufschuhen und Joggingschuhen aber nicht die erste umweltfreundliche Innovation von BROOKS. Seit einigen Jahren verwendet der renommierte Laufschuhhersteller in einigen Laufschuh - und Joggingschuh Modellen beispielsweise die Außensohle HPR™ GREEN. Die Außensohle dieser Laufschuhe und Joggingschuhe ist ohne erdölhaltige Kunststoffe hergestellt.Darüber hinaus hat das Schuhunternehmen alle Begleitmaterialien wie Verpackungen, Kaufbelege und Werbematerialien im Hinblick auf ihre Umweltverträglichkeit geprüft. Der neue Schuhkarton wird aus vollständig biologisch abbaubaren Materialien hergestellt und besteht zu 100 % Altpapier.Neben rund 32 Premium-Schuhmodellen, liefert Brooks die Ausrüstung, die ambitionierte Läufer brauchen, um für jeden Run gerüstet zu sein. Textilien mit thermoregulierenden und Feuchtigkeitstransfer fördernden Technologien ermöglichen das Training auch in extremen Klimabedingungen und verringern Körpergerüche.Die Nightlife™-Kollektion garantiert mit 3M Scotchlite®-Reflektoren die Sichtbarkeit des Läufers in der Dämmerung oder Dunkelheit. /p>



Kundenrezensionen

Warum Richter?

AM STADTPARK 2


Öffnungszeiten
Mo - Fr
8 bis 18 Uhr
(Schuhladen ab. 09:00 Uhr)
Samstag
geschlossen


Anfahrt

LEIPZIGER STR. 31


Öffnungszeiten
Mo - Fr
8 bis 13 Uhr
14 bis 18 Uhr
Samstag
geschlossen



Anfahrt

Impressionen